Rauchbomben

Letzte Woche habe ich mich mal mit der lieben Linn etwas mit Rauchbomben ausprobiert. Die Ergebnisse sind echt cool geworden. Schwierig war nur, dass mit dem Fokussieren weil oft Rauch vor das Gesicht gezogen ist. In der Ruine kam das ganze sehr cool und Mystisch.

Am Ende haben wir noch mit Holy-Pulver gespielt. Hier war die Fokuslösung einfacher. Vor dem Bild einmal Hände nach vorne, Fokussieren, in Manuell wechseln, runter zählen und Serienbildaufnahme durchdrücken.

Oslo

Ein weiteres cooles Ziel meiner Abifahrt war Oslo. Hier war das Wetter soweit ganz schön, aber oft war es auch unangenehm frisch. Da in der Stadt nicht so viel schöne Natur ist, habe ich mich etwas an Street Photography ausprobiert.

Stockholm

Endlich mal wieder eine schöne Reise…

Diesemal ging es mit der Schule auf Abifahrt. Ziel zuerst war Stockholm. Hier gab es einige coole Sachen die ich fotografieren konnte. Die folgenden Bilder sprechen da fast schon für sich selber.

Gardasee Tag 1

Hier am Gardasee ist das Wetter leider nicht so gut, zum Glück gab es heute Vormittag eine kleine Regenpause die ich effektiv genutzt habe. Die Enten und Vögel habe ich mit meinem Sigma 150mm – 600mm Tele fotografiert, die andren Bilder mit meinem 18-250mm. Das Wetter soll leider die Woche so regnerisch bleiben und für das Wochenende ist noch ein Gewitter vorhergesagt. Daher denke ich werde ich mich auf Schlechtwetter Fotografie einstellen.

 

 

Rauch

Den Rauch einer Kerze wollte ich schon immer einmal fotografieren, deswegen habe ich dies heute getan. Zuerst habe ich in eine dunkle Ecke einen kleinen Tisch gestellt, dann habe ich schwarzes Moosgummi über den Tisch gelegt und an der Wand mit Reißzwecken festgemacht. Danach habe ich meinen Blitz an die Seite gestellt und ihn mit meiner Kamera synchronisiert. Also hatte ich eine Blitzbeleuchtung von vorne und von links. Dann habe ich meine Kamera so ausgerichtet, dass die Kerze nicht zu sehen ist. Nach Anzünden der Kerze habe ich den Fokus Manuell so eingestellt, dass die Flamme der Kerze zu sehen ist. Ansonsten habe ich mit einem Blendenwert von 1.8 und einer Belichtungszeit von 1/250 fotografiert. Weiter unten ist noch ein Bild von meinem Setup und ein kleines Video. In Lightroom habe ich dann noch ein bisschen die Farben angepasst und auch die Farben invertiert.

Video

 

 

 

 

Bar

Um ein bisschen mit Licht und Schatten zu spielen, habe ich in unserem Irishen Pub das angeleuchtete Guinnes Holzschild verwendet. Ich habe alle anderen Lampen ausgeschaltet, und den Strahler auf dieses Schild auch heruntergedimmt. Mit einer 1.8-er Blende konnte ich das Bild dann mit einer 200-stel Schießen. Ich habe danach noch in Lightroom die Tiefen heller gemacht und die Lichter etwas verdunkelt.

Motorrad Shoot

Heute bin ich mit Simon in Duisburg durch die Gegend gefahren und habe mit ihm ein paar Bilder gemacht, hier eine Auswahl der 2000 Fotos.

Ich löse mich in Rauch auf?

Heute habe ich mich einmal selbst fotografiert, da ich kein Model hatte. Nach ein bisschen Photoshop spielerei und vieler Flucherrei weil es nicht so aussehen wollte wie ich es mir vorgestellt habe ist dennoch dieses Foto entstanden. Ich bin sehr stolz auf mein Ergebnis und bin froh, dass ich das ganze doch noch hinbekommen habe und nicht aufgegeben habe.

500 Jahre Reformation in Münster

Anlässlich des 500. Reformations Tages wurde in Münster die Lamberti Kirche mit einer spektakulären Laserschau ausgefüllt. Die Farben und Muster waren sehr interessant und haben mir sehr gut gefallen. Das Aufnehmen hat mich etwas Nerven gekostet weil es zu dunkel für Autofokus war und ich lange aus der Hand belichten musste (0″3). Nach Auswertung meiner fast 1000 Bilder habe ich jedoch einige schöne Gefunden!

Aschaffenburger Schloss

Das Foto habe ich heute in Aschaffenburg gemacht, das ganze Bild ist ein Ergebnis aus 20 Sekunden Belichtungszeit, ISO 100 bzw 200 und einer Blende von 3,5 (weiter auf ging leider nicht). Das Bild ist ein HDR, welches ich mit Lightroom am Computer zusammengesetzt habe. Bei dem einen Bild sieht man den Himmel sehr schön und den Main, dafür ist das Schloss überbelichtet. Bei dem anderen Bild jedoch ist das Schloss schön, aber der Rest des Bildes ist unterbelichtet, also habe ich die Bilder übereinandergelegt, um so das beste Ziel zu erreichen. Es war eine Herausforderung dieses Bild zu machen, da die Brücke bei jedem bisschen schon etwas wackelt/vibriert, viele Bilder sind daher sehr verwackelt. Aber im Endeffekt habe ich ein sehr akzeptables Ergebnis 🙂